Sprungmenü

  • zum Inhalt springen
  • zum Fußbereich springen

Suche

Kontakt

Karriere

Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH
Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg

Tel.: 03731 / 26 25 0
Fax: 03731 / 26 25 50
E-Mail: info@ekm-mittelsachsen.de

Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH
Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg

Frau Evelin Dietrich
Tel.: 03731 / 26 25 12
E-Mail: bewerbung@ekm-mittelsachsen.de

Stellenangebote der EKM

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
8:00 - 15:30 Uhr

Dienstag
8:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe.

Abfall-ABC

Abfallart
Entsorgungsweg

Leider gibt es zu diesem Suchbegriff keinen Eintrag im Abfall-ABC.  Gern können Sie zur Beantwortung Ihrer Frage die Abfallberatung der EKM Mittelsachsen kontaktieren. Die Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter 03731 2625-41/-42 oder per E-Mail an abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de.

{{ term.name }}
{{ term.disposals.join(', ') }}
{{ term.name }}

{{ term.tipp }}

Kostenpflichtige Annahme auf den Wertstoffhöfen der Region möglich.

AWVC = Abgabe der Abfälle beim Abfallwirtschaftsverband Chemnitz, Weißer Weg 180, 09131 Chemnitz möglich.

Logo EKM

Barrierefreiheitsmenü

Informationsmenü

  • 03731 2625-0

Hauptmenü

  • Aktuelles & Aktionen
    • Aktuelles
    • Aktionen
    • Presseinformationen
  • Abfallentsorgung
    • Wertstoffhöfe
    • Schadstoffe
    • Sperrige Abfälle
    • Abfallbehälter/-säcke
    • Beauftragte Entsorgungsunternehmen
    • Statistik
  • Service & Dienstleistungen
    • Entsorgungstermine (Abfallkalender)
    • Abfallgebühren
    • Formulare
    • Downloads
    • Satzungen & Gesetze
    • Abfallberatung
    • Abfallvermeidung
  • Unternehmen
    • Struktur
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Zahlen und Fakten
Wichtig: Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Entsorgungsinformationen im Bereich Aktuelles !
  1. ekm-mittelsachsen.de
  2. Abfallentsorgung
  3. Schadstoffe

Problemstoffe richtig entsorgen

Was sind Problemstoffe?

Beim Aufräumen von Garagen, Putz- oder Arzneischränken stellt sich häufig die Frage, wohin mit den umwelt- oder gesundheitsgefährdenden Mitteln. Schütten Sie Flüssigkeiten auf keinen Fall einfach in die Toilette oder in den Abfluss. Sie gefährden damit unsere Umwelt. Solche Problemstoffe oder auch Schadstoffe bzw. Sonderabfall genannt, gehören nicht in die Mülltonne und sind getrennt von Wertstoffen oder den Restabfällen zu entsorgen!

auf dem illustrierten Bild steht von links ein alter Farbeimer, in der Mitte ein alter Kanister und rechts eine alte Lackdose. Vor diesen drei Gefäßen ist eine Flüssigkeit ausgelaufen. Dieses Bild soll Problemstoffe darstellen.
Problemstoffe

Problemstoffe sind zum Beispiel: 

Lacke, Farben (nicht auf Wasserbasis), Lösemittel, Beizen, Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel, Waschmittel, Arzneimittel, Altöle (auch Frittieröl), Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel, Spraydosen und Metallbehälter mit schädlichen oder unbekannten Restinhalten, Laborchemikalien aus dem Hobbybereich (z.B. Fotoentwickler), Halonfeuerlöscher, Altbatterien, Autobatterien u.a.


NICHT zur Schadstoffsammlung gehören:

Autoreifen, Baumischabfälle (Putze, Gips- und Spachtelmassen), Dispersions- und Wandfarben, Elektro(nik)geräte sowie alle Wertstoffe, Restabfall und Sperrmüll.

Entsorgung von Batterien

Leere Batterien gehören nicht in den üblichen Restabfall, denn sie können umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe beinhalten. Außerdem beinhalten sie Metalle, die als Rohstoffe wiedergewonnen und -verwendet werden können.

Für die Rücknahme bzw. Verwertung von Batterien wurde von den Herstellern von Gerätebatterien eine gemeinsame Entsorgungsmethode, die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) ins Leben gerufen. Demnach ist der Handel verpflichtet, Altbatterien gebührenfrei zurückzunehmen.

drei illustrierte Batterien und Akkumulatoren. Auf der vorderen Batterie ist ein Blitz abgebildet, sowie rechts ein Plus und links ein Minus. Auf dem hinteren Akku sieht man ebenfalls einen Blitz und den Schriftzug Power

Kleinbatterien geben Sie also bitte in Verkaufsstellen (im Supermarkt, Drogerie- oder im Baumarkt), in denen Batterien verkauft werden, ab. Außerdem stehen an verschiedenen weiteren Stellen (z.B. in der EKM oder auf allen Wertstoffhöfen) die grünen Batt-Boxen bereit, in die Sie Ihre Batterien einwerfen können.

Weiterführende Informationen:


Das GRS-Rücknahmesystem für Batterien.
Die nächste Sammelstelle für Altlampen in Ihrer Nähe.

Schadstoffmobil unterwegs

Das Schadstoffmobil im Landkreis Mittelsachsen


Problemabfälle werden zwei Mal jährlich durch das Schadstoffmobil an bestimmten Stellplätzen in der Stadt oder Gemeinde eingesammelt. Im Rahmen einer Tour können Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen - bis 30 Liter bzw. Kilogramm - an den Sammelpunkten abgegeben werden. Die Entsorgung dieser Abfälle ist gebührenfrei.

Den aktuellen Tourenplan des Schadstoffmobils können Sie sich als PDF herunterladen oder Termine und Standplätze für Ihren Wohnort hier anzeigen lassen:

Plan als PDF

Termine finden

Wo Datum Uhrzeit
{{ event.name }} {{ event.place }} {{ event.date }} {{ event.time }}

Leider wurden keine Termine für "{{ city }}" gefunden.

Das Zwischenlager für Sonderabfall

Problemstoffe können auch das ganze Jahr über im FNE Zwischenlager für Sonderabfälle, auf dem Schachtweg 6, in Freiberg entsorgt werden. An dem Standort können Altöl, Altfarben, Medikamente, Lösemittel, Reinigungsmittel und Altchemikalien in haushaltsüblichen Mengen (max. 60 Liter bzw. 60 Kilogramm pro Haushalt) kostenfrei abgegeben werden. Dachpappe und Asbest werden dort kostenpflichtig angenommen.

Öffnungszeiten:

Montag

14:00 - 17:00 Uhr

Dienstag

09:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch

14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag

09:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag

14:00 - 17:00 Uhr

1. und 3. Samstag im Monat 

09:00 - 12:00 Uhr


Weiterführende Informationen:

Webseite der FNE Entsorgungsdienste Freiberg GmbH

ein illustriertes Objekt: links und rechts von dem Objekt ist ein Zaun aufgestellt. Bei dem Objekt befindet sich die Eingangstür rechts und von der Tür aus bis links zur Hausecke im oberen Bereich vier Fenster. Von der rechten Hausecke geht noch ein kleiner Anbau weg ebenfalls mit einer Tür und einem kleinen Fenster. Dieses Objekt soll das Schadstoffzwischenlager darstellen.

Abfallberatung mit EKM-Fuchs Pfiffikus

Abfallberatung

Wohin mit welchem Abfall?

Die Abfallberatung der EKM vermittelt auf anschauliche und informative Art und Weise Wissen über den verantwortungsvollen Umgang mit Wertstoffen und Abfällen. Mit interessanten Veranstaltungen, erlebnisreichen Mitmach-Angeboten und anschaulichem Unterlagen möchte das Unternehmen nicht nur bei Kinder und Jugendliche begeistern und das Bewusstsein für die Abfallthematik wecken.

Jetzt mehr erfahren
Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
8:00 - 15:30 Uhr

Dienstag
8:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Bitte abweichende Öffnungszeiten der Wertstoffhöffe beachten.

Sitz

Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg

Tel.: 03731 2625-0
Fax: 03731 2625-50

  • Sitemap
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung

© 2025 EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH

expand_less

Ihre Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Ihre Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Nutzergesteuert Default Provider

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: fnncmCookieConsent
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: 90 Tage

Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.

Name: fe_typo_user
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.

Name: notification-*
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.

Name: style
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: 1 Jahr

Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.

TYPO3 Backend Default Provider

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Name: PHPSESSID
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.

Name: be_typo_user
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.

Karten-Dienste

Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Google Maps Google LLC


Externer Inhalt von ##teaserTitle##

##teaserText##

##LINK##