Altglas richtig sammeln
Hier stimmt was nicht. „Die sollten da mal größere Löcher reinmachen. Nichts passt rein.“ schimpft ein Ratsuchender am Telefon der Abfallberater und schildert seine Not mit dem eckigen Tigel am runden Loch des Altglascontainers.
Die kleine Öffnung hat einen Sinn. Was nicht passt, gehört auch nicht rein. So einfach ist das.
Gesammelt werden Glasverpackungen für Lebensmittel, wie Flaschen und Konservengläser und pharmazeutische und kosmetische Glasbehälter, wie Medizinfläschchen und Cremetiegel aus Glas. Andere, wie Trinkgläser, Schüsseln und Fensterglas gehören zum Restabfall. Auch Porzellan, Keramik, Steingut und gehören nicht in die Altglassammlung. Das Material ist anders zusammengesetzt und stört den Recyclingprozess im Glaswerk. Zum Teil liegt der Schmelzpunkt viel höher als bei den Glasverpackungen, so dass sie in der Schmelze nicht vollständig flüssig werden. Sie bleiben als „Einschlüsse“ im Glas zurück und machen die Verpackung unbrauchbar.
Wie bei der Wäsche spielen Farben eine große Rolle. Buntes im Weißen macht Ärger. Auch Braunglas verträgt keine andern Farben. Deshalb gehören blaue und andersfarbige Glasverpackungen zum robusteren Grünglas.
Glascontainer sollen keine Biotope für Schimmelpilze oder Wespen werden. Deshalb gehören nur restentleerte Gläser und Flaschen hinein. Flüssige Arzneimittelrückstände bitte nicht wegschütten, sie belasten das Abwasser. Am Schadstoffmobil abgegeben werden sie richtig entsorgt.
Altglas kann beliebig oft und ohne Qualitätsverlust zu neuen Glasverpackungen recycelt werden. Der Einsatz von Recyclingglas spart Energie und schont natürliche Ressourcen. Wenn das Eckige nicht ins Runde passt, hat das seinen Sinn.
Weitere Fragen zum Altglas beantworten die Abfallberater.

Haben Sie Fragen?
Wir nehmen uns die Zeit und beraten Sie gern!
Rufen Sie uns unter 03731 2625-41 oder -42 an oder schreiben Sie eine E-Mail an abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de! Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie zu den Themen rund um Ihren Abfall. Oder finden Sie, den für Ihr Anliegen richtigen Ansprechpartner in unserem Haus!
Ihr Ansprechpartner