Pilotprojekt: Fahrradrettung
„Es radeln doch tatsächlich Kunden bis zum Schrottcontainer und werfen ihr Fahrrad über Bord“, schüttelt Uwe Krombholz, Wertstoffhof-Verantwortlicher der EKM, den Kopf.
Doch nicht nur intakte Gefährte, auch Bremsen, Gabeln, Gepäckträger und Rahmen stapeln sich auf dem Schrottberg. Zu Schade für dem Abfall. Krombholz will die wertvollen Teile retten.
Gleichzeitig sucht Kerstin Braun vom CJD Sachsen in Freiberg „Rohlinge“ für Ihre Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt. Im Domizil in der Himmelfahrtsgasse werden alt Räder wieder flott gemacht und für kleines Geld an Rentner oder Studenten abgegeben.
Natürlich müssen die Kosten gedeckt werden, doch der Gedanke hinter der Aktion ist nicht das Geld. Auch ihr geht es um den Wert der Dinge. Und um sinnvolle Arbeit für Jugendliche, die gemeinnützige Arbeit leisten müssen.
Wir schlagen gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Fahrräder werden gerettet, Jugendliche trainieren handwerkliche Fähigkeiten und Menschen mit schmalem Geldbeutel können sich ein Fahrrad leisten.
Fahrräder oder Teile, gleich in welchem Zustand, werden am Wertstoffhof Freiberg in der Frauensteiner Straße und in der CJD–Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in der Himmelfahrtsgasse 20 angenommen.
Nach Absprache werden die Räder auch zu Hause abgeholt.
Kontakt: CJD Kerstin Braun und Bernhard Wolf 03731 7984886 (mit Anrufbeantworter) und EKM Uwe Krombholz 03731 262541.
Gut, dass sich beide getroffen haben.

Haben Sie Fragen?
Wir nehmen uns die Zeit und beraten Sie gern!
Rufen Sie uns unter 03731 2625-41 oder -42 an oder schreiben Sie eine E-Mail an abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de! Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie zu den Themen rund um Ihren Abfall. Oder finden Sie, den für Ihr Anliegen richtigen Ansprechpartner in unserem Haus!
Ihr Ansprechpartner