Tipps zur Abfallentsorgung bei Schnee und Eisglätte
Damit die Abfall- und Wertstoffentsorgung bei winterlichen Straßenbedingungen möglichst reibungsarm funktioniert, geben die Abfallberater folgende Hinweise:
Behälter und Abfälle vor Frost schützen
Angefrorene Reste in den Abfallbehältern können vermieden werden, wenn feuchte Abfälle in Zeitungspapier eingewickelt werden. Den Behälter mit Papier auskleiden, hilft ebenso. Besteht die Möglichkeit, können Behälter vor dem Leerungstag in einer temperierten Garage oder Hausflur aufgetaut werden.
Behinderungen durch Schnee und Glätte
Trotz Anstrengungen von Winterdienst und Müllwerkern können Entsorgungstouren witterungsbedingt ausfallen. Gelingt es nicht, diese innerhalb von 4 Werktagen nachzuholen, kommt das Sammelfahrzeug zum nächsten regulären Entsorgungstermin. Behälter aus schneeverstopften Nebenstraßen können zur Leerung an Hauptstraßen, die der Winterdienst bevorzugt räumen kann, bereitgestellt werden. Um Verwechslungen auszuschließen, sind die Behälter zu kennzeichnen. Die letzte Mindestentleerung sollte möglichst nicht bis Ende Dezember hinausgezögert werden. Sie kann sonst aufgrund von Eisglätte und Schnee ausfallen.
Entsorgungsengpässe mit Säcken überbrücken
Zugelassene blaue 80-Liter-Restabfallsäcke werden an gut geräumten Ausweichstellplätzen entsorgt. Sind alle Straßen wieder befahrbar, werden neben den Abfallbehältern zugelassene Restabfallsäcke mit Aufdruck „Landkreis Mittelsachsen“ mitgenommen. Diese Säcke können für 4 €/Stück an den zentralen Stellen (siehe Abfallkalender 2019, Seite 12) gekauft werden. Altpapier kann gebündelt, in Papiersäcken oder gebrauchten Kartons am Abfuhrtag neben die volle Blaue Tonne gestellt werden.
Leichtverpackungen können in durchsichtigen Säcken neben die Gelbe Tonne gestellt werden.
Behälterstandplatz bitte freischippen
Ein Müllwerker bewegt täglich bis zu 800 Behälter und mehr. Ein vom Schnee befreiter Standplatz erleichtert diesem die Arbeit erheblich. Bitte befreien Sie daher die Behälterstandplätze regelmäßig von Schnee und Eis. Die EKM, die Entsorger und Ihre Müllwerker bedanken sich für Ihr Verständnis und Unterstützung! Unregelmäßigkeiten vor Ort klären die Abfallberater Frau Karla Zapel (03731-26 25-42) oder Frau Saskia Siegel (03731-26 25 41) gern für Sie.

Haben Sie Fragen?
Wir nehmen uns die Zeit und beraten Sie gern!
Rufen Sie uns unter 03731 2625-41 oder -42 an oder schreiben Sie eine E-Mail an abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de! Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie zu den Themen rund um Ihren Abfall. Oder finden Sie, den für Ihr Anliegen richtigen Ansprechpartner in unserem Haus!
Ihr Ansprechpartner