Sprungmenü

  • zum Inhalt springen
  • zum Fußbereich springen

Suche

Kontakt

Karriere

Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH
Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg

Tel.: 03731 / 26 25 0
Fax: 03731 / 26 25 50
E-Mail: info@ekm-mittelsachsen.de

Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH
Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg

Frau Evelin Dietrich
Tel.: 03731 / 26 25 12
E-Mail: bewerbung@ekm-mittelsachsen.de

Stellenangebote der EKM

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
8:00 - 15:30 Uhr

Dienstag
8:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe.

Abfall-ABC

Abfallart
Entsorgungsweg

Leider gibt es zu diesem Suchbegriff keinen Eintrag im Abfall-ABC.  Gern können Sie zur Beantwortung Ihrer Frage die Abfallberatung der EKM Mittelsachsen kontaktieren. Die Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter 03731 2625-41/-42 oder per E-Mail an abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de.

{{ term.name }}
{{ term.disposals.join(', ') }}
{{ term.name }}

{{ term.tipp }}

Kostenpflichtige Annahme auf den Wertstoffhöfen der Region möglich.

AWVC = Abgabe der Abfälle beim Abfallwirtschaftsverband Chemnitz, Weißer Weg 180, 09131 Chemnitz möglich.

Logo EKM

Barrierefreiheitsmenü

Informationsmenü

  • 03731 2625-0

Hauptmenü

  • Aktuelles & Aktionen
    • Aktuelles
    • Aktionen
    • Presseinformationen
  • Abfallentsorgung
    • Wertstoffhöfe
    • Schadstoffe
    • Sperrige Abfälle
    • Abfallbehälter/-säcke
    • Beauftragte Entsorgungsunternehmen
    • Statistik
  • Service & Dienstleistungen
    • Entsorgungstermine (Abfallkalender)
    • Abfallgebühren
    • Formulare
    • Downloads
    • Satzungen & Gesetze
    • Abfallberatung
    • Abfallvermeidung
  • Unternehmen
    • Struktur
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Zahlen und Fakten
Wichtig: Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Entsorgungsinformationen im Bereich Aktuelles !
  1. ekm-mittelsachsen.de
  2. Datenschutz

Datenschutzerklärung, Stand 01. April 2023

Hier können Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern: Cookie-Manager

Wir, die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH (nachfolgend EKM), bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Homepage.

Die EKM ist mit Geschäftsbesorgungsvertrag beauftragt, das Management der Abfallwirtschaft für den Landkreis Mittelsachsen durchzuführen, deshalb ist uns der sichere Umgang mit Ihren Daten besonders wichtig.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns sowie von externen Dienstleistern, die wir im Rahmen unserer Aufgabenerledigung beauftragen, beachtet werden.

Wir möchten Sie daher hiermit ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten informieren.

1. Allgemeine Hinweise

Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der öffentlichen Aufgaben

Die EKM wird als Verwaltungshelfer im Sinne von § 4 SächsKAG ermächtigt, im Namen des Landkreises Mittelsachsen in kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsverfahren zur Erhebung der Abfallgebühren, die jeweils erforderlichen Abfallgebührenbescheide nach Maßgabe der geltenden Abfallwirtschafts- und Gebührensatzung zu erlassen und die dafür erforderlichen Daten nach Maßgabe der hierfür geltenden Vorschriften zu erheben und zu verarbeiten.

Verarbeitungszweck / Gesetzliche Aufgabenerledigung

Personenbezogene Daten werden insbesondere für die Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Abfallsammelbehältern, der Gebührenerhebung und Beantragung der Sperrmüllabholung verarbeitet. Zur Erfüllung der Entsorgungsleistungen für die Einwohner sowie gewerbliche und sonstige Einrichtungen sind Dritte (Entsorgungsunternehmen) beauftragt.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), c) und e) DS-GVO
  • Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (KrWG)
  • Sächsisches Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetz (SächsKrWBodSchG)
  • Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO)
  • Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG)
  • Satzung über die Abfallwirtschaft im Landkreis Mittelsachsen – Abfallwirtschaftssatzung (Aws)
  • Satzung über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren im Landkreis Mittelsachsen – Abfallgebührensatzung (Ags)

Erhebung personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Insbesondere folgende Daten werden von der EKM verarbeitet:

  • Stammdaten und Kontaktdaten z.B. Objektnummer, Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer (freiwillig), E-Mail-Adresse (freiwillig), Bankverbindung (freiwillige Angabe).
  • Daten zur Gebührenerhebung z.B. Angaben zu den Eigentumsverhältnissen für das Grundstück, Daten zu Inhaberverhältnissen bei Gewerbebetrieben, Nachweise über Nachlassangelegenheiten, Informationen zu Vollstreckungs- und Insolvenzverfahren, Angaben über Verursacher von Abfallablagerungen und Angaben zu Entleerungen von Abfallbehältern.

Nehmen Sie postalisch Kontakt zu uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten (z.B. Name, Vorname, Straße, Wohnort, Postleitzahl), Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben verarbeiten. Abhängig davon, welche Daten Sie hier angeben, treten wir dann wahlweise per Telefon, Fax oder E-Mail wieder in Kontakt und rufen Sie ggfs. zurück bzw. schreiben Ihnen.

Treten Sie mit uns telefonisch in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie ggfs. im Rahmen des Gespräches auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet.

Treten Sie mit uns per Fax in Kontakt, so werden insbesondere die Faxnummer bzw. die Absenderkennung sowie die sich aus dem Fax ergebenen Daten verarbeitet.

Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext und ggf. aus den beigefügten Anhängen ergeben verarbeitet. Wir gehen davon aus, dass wir die überlassenen Kontaktdaten auch zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen.

Zweck der Verarbeitung der o.g. Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten (auch unter Einbeziehung erforderlicher Dritter) und zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an uns wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können.

Weitergabe von Daten

Wir gehen zudem davon aus, dass wir die überlassenen Kontaktdaten und den Inhalt Ihres Anliegens an die zuständigen Dritten (Entsorgungsunternehmen, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, etc.) weiterleiten, soweit das zur gesetzlichen Aufgabenerledigung erforderlich ist und Sie dem nicht ausdrücklich widersprechen.

Hinweis zum E-Mail-Verkehr

Kommunikation via unverschlüsselter E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an die Mitarbeiter unseres Unternehmens von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.

Log-Dateien für den E-Mail-Verkehr über unsere Mailserver werden nach vier Wochen gelöscht. Die längere Vorhaltezeit ist für die Analyse von Störungen beim Versand oder Empfang, sowie für die Sicherstellung der Funktionalität der Mail-Services und die Spambekämpfung notwendig.

Speicherdauer

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Ihre Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insb. Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenquellen

Unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die EKM personenbezogene Daten auch bei anderen öffentlichen und nicht öffentlichen Stellen oder Personen erheben. Dies können z.B. Melderegister, Grundbuchämter, Handelsregister, Internet oder andere öffentliche Quellen sein.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil rechtlich vorgeschrieben ist oder sich auch aus vertraglichen Regelungen ergeben kann. Mitunter kann es zur Umsetzung rechtlicher Regelungen (z. B. Abfallwirtschafts-, Abfallgebührensatzung etc.), zur Bearbeitung von Bürgeranliegen bzw. zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen.

Mitwirkungspflicht, Auskunftspflicht und Folgen der Nichtbeachtung

Wer Abfälle erzeugt, unterliegt der Mitteilungs- und Auskunftspflicht nach § 27 Abs. 1 der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Mittelsachsen. Das bedeutet, dass die betroffene Person alle für die Gebührenerhebung relevanten Tatsachen und Änderungen angeben muss. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der laut Abfall-wirtschaftssatzung vorgesehene Anschluss des Grundstückes an die öffentliche Abfallentsorgung nicht vollzogen werden kann und damit die auf dem Grundstück anfallenden überlassungspflichtigen Abfälle nicht entsorgt werden.

Bei Zweifel einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten rechtlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss/die Auftragsausführung/die Bearbeitung des Anliegens etc. erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Herkunft, Empfänger, und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf:

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
  • Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Unterrichtung gemäß Art. 19 DS-GVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Präsenzen in sozialen Netzwerken

Diese Webseite benutzt keine Präsenzen in sozialen Netzwerken.

Der Verantwortliche bzw. Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an den Externer Datenschutzbeauftragter der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH: 

  • IBP GmbH, Hr. Stefan Werner, Leipziger Str. 180, 09114 Chemnitz, E-Mail: s.werner@ibp-optimierung.de, Telefon: + 49 (0) 371 28 06 860

 Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

  • EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH, Frauensteiner Str. 95, 09599 Freiberg, E-Mail: info@ekm-mittelsachsen.de, Telefon: + 49 (0) 3731 2625-0

2. Website

Datenerhebung und für was werden Ihre Daten benutzt

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z.B. Name, Adresse, E-Mail Adresse, Nutzerverhalten.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in den Formularen eingeben. Ihre Angaben aus den Formularen inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns gespeichert. Diese Daten werden von uns zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und werden diese ggf. an die zuständigen Dritten (Entsorgungsunternehmen, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, etc.) weiterleiten, soweit das zur gesetzlichen Aufgabenerledigung des örE erforderlich ist und Sie dem nicht ausdrücklich widersprechen.

Eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen werden automatisch mit jedem Aufruf der EKM Website durch ein automatisiertes System erfasst. Diese sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website fehlerfrei bereitzustellen, die Stabilität, Sicherheit und eine Optimierung der Website zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1lit f DS-GVO). Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch diese allgemeinen und vor allem technischen Daten, sobald Sie diese Website betreten in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert, die folgende Daten erhalten:

  • besuchte Website,
  • eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse),
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  • verwendeten Browsertypen und Versionen,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Quelle (Internetseite), von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer),
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Die aktuellen Daten sind in den Dateien access_log und error_log gespeichert. Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die EKM keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Logfiles werden lediglich zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.

Hosting - Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Aufgabenerfüllung der EKM gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

  • Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Mögliche Datenweitergabe in die USA

Diese Website benutzt zur Darstellung einer Übersichtskarte der Wertstoffhofstandorte des Landkreises Mittelsachsen den Kartendienst Google Maps mit Sitz in den USA. Wenn dieses Tool aktiv ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google (auch personenbezogenen Daten) an einem Server in einem Drittland übermittelt. Wir weißen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechtes sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hingegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre aus US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten oder dauerhaft speichern.

Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet.

Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln.

Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen.

Weiterhin können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.).

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy

Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter: privacy.google.com/take-control.html

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Einsatz von Cookies, Speicherung und Übermittlung von Daten für statistische Zwecke

Wir setzen für einige Anwendungszwecke Cookies ein. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dadurch sind wir in der Lage, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Nutzung von Cookies ist in diesem Fall nicht mit persönlichen Informationen über die Nutzung unserer Seite verbunden. Auch in diesem Fall können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Wir weisen darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Anzeige von Videos).

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Hier können Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern: Cookie-Manager

Datensicherheit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Anmeldungen, Ummeldungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber bzw. die beauftragen Entsorgungsunternehmen senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf  „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited („Google“) bereitgestellt werden. Die Schriften sind lokal auf dem Server des Hosters gespeichert, so dass keinerlei Daten zum Google-Server im Ausland übertragen werden.

3. Information für Bewerber

Die unter Allgemeine Hinweise erteilten Hinweise gelten auch bei einer Bewerbung um ein Stellenangebot der EKM.

Sollten Sie uns über eine andere E-Mail als bewerbung@ekm-mittelsachsen.de eine (Initiativ-) Bewerbung übersenden, speichern wir Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und die übersandten Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.).

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zur Personalplanung im Unternehmen zu verarbeiten.

Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für den konkreten Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine darüber hinaus gehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt, sofern wir Ihnen keine Stelle anbieten können, unverzüglich, spätestens jedoch sechs Monate nach Zugang oder Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen

Sollten wir Ihnen aktuell keine Stelle anbieten können, Ihre Bewerbung jedoch für zukünftige Stellenangebote interessant sein, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solcher Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

4. Stand und Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 01.04.2023.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.


Abfallberatung mit EKM-Fuchs Pfiffikus

Haben Sie Fragen?

Wir nehmen uns die Zeit und beraten Sie gern!

Rufen Sie uns unter 03731 2625-41 oder -42 an oder schreiben Sie eine E-Mail an abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de! Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie zu den Themen rund um Ihren Abfall. Oder finden Sie den für Ihr Anliegen richtigen Ansprechpartner in unserem Haus!

Ihr Ansprechpartner
Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
8:00 - 15:30 Uhr

Dienstag
8:00 - 18:00 Uhr

Freitag
8:00 - 12:30 Uhr

Bitte abweichende Öffnungszeiten der Wertstoffhöffe beachten.

Sitz

Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg

Tel.: 03731 2625-0
Fax: 03731 2625-50

  • Sitemap
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung

© 2025 EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH

expand_less

Ihre Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Ihre Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Nutzergesteuert Default Provider

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: fnncmCookieConsent
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: 90 Tage

Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.

Name: fe_typo_user
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.

Name: notification-*
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.

Name: style
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: 1 Jahr

Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.

TYPO3 Backend Default Provider

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Name: PHPSESSID
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.

Name: be_typo_user
Domain: www.ekm-mittelsachsen.de
Gültigkeit: Sitzung

Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.

Karten-Dienste

Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Google Maps Google LLC


Externer Inhalt von ##teaserTitle##

##teaserText##

##LINK##