Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH
Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg
Tel.: 03731 / 26 25 0
Fax: 03731 / 26 25 50
E-Mail: info@ekm-mittelsachsen.de
Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH
Frauensteiner Str. 95
09599 Freiberg
Frau Evelin Dietrich
Tel.: 03731 / 26 25 12
E-Mail: bewerbung@ekm-mittelsachsen.de
Montag und Mittwoch
8:00 - 15:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
8:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe.
Leider gibt es zu diesem Suchbegriff keinen Eintrag im Abfall-ABC. Gern können Sie zur Beantwortung Ihrer Frage die Abfallberatung der EKM Mittelsachsen kontaktieren. Die Abfallberatung erreichen Sie telefonisch unter 03731 2625-41/-42 oder per E-Mail an abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de.
Nicht alles, was man benötigt, muss man selbst sein Eigentum nennen. Das Besitzen eines Produktes bringt neben der ständigen Verfügbarkeit einen erheblichen Aufwand für Anschaffung, Aufstellung, Instandhaltung und Entsorgung mit sich. Viele Werkzeuge (z. B. Fliesenschneider, Parkettschleifgeräte), Geräte zur Reinigung oder Sportgeräte (z. B. Skiausrüstungen) werden häufig nur für kurze Zeit eingesetzt. Solche Produkte sind per Leihvertrag oder in Leasing und Miete günstiger. Sie sparen nicht nur Kosten sondern auch Platz zu Hause. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, qualitativ höherwertige Güter zu nutzen.
Darüber hinaus schont das Ausleihen von bestimmten Gegenständen die Umwelt, da weniger Rohstoffe verbraucht werden. Wer beispielsweise ein Auto nur wenig benutzt, muss nicht gleich ein Eigenes besitzen: Teilen mit anderen kann bedeutend günsiger sein.
Gegenstände, die man selbst nicht mehr benötigt, können jedoch für andere ziemlich wertvoll sein. Bevor man also Dinge entsorgt, kann man diese auch kostenfrei oder gegen ein Entgelt anderen Verbrauchern über verschiedene Plattformen (z. B. Flohmärkte, Tauschbörsen, Anzeigen, Verkaufsplattformen im Internet oder Möbelbörsen) zur Verfügung zu stellen.
Mit der Abgabe von gebrauchter, gut erhaltener Kleidung, Elektrogeräten und Möbeln können Einrichtungen unterstützt werden, die durch die Annahme und dem Weiterverkauf von Gebrauchtwaren karitative Anliegen finanzieren.
Ein großer Teil der gesammelten Altkleider wird über Secondhand-Läden weiter verkauft. Mit diesem Reinerlös werden Sozialprojekte finanziert. Darüber hinaus generiert das Sammeln und Weiterverschenken von Kleidung befristete Arbeitsplätze in den Bereichen Transport, Sortierung, Aufbereitung und Reparatur sowie im Verkauf.
Gespendete Möbel und Elektrogeräte werden aufgearbeitet und an Bedürftige weitergegeben.
Dadurch werden Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Kosten für Entsorgung und Verarbeitung verringert.
Wenn Sie Ihre alten, aber gut erhaltenen Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung abgeben möchten, wenden Sie sich einfach an die Initiative "Möbelwert e.V." des Netzwerkes Mittweida (Standorte u.a. in Mittweida, Döbeln, Penig, Chemnitz und Freiberg).
Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Die Abfallberatung der EKM vermittelt auf anschauliche und informative Art und Weise Wissen über den verantwortungsvollen Umgang mit Wertstoffen und Abfällen. Mit interessanten Veranstaltungen und erlebnisreichen Mitmach-Angeboten möchte das Unternehmen nicht nur Kinder und Jugendliche begeistern und das Bewusstsein für die Abfallthematik wecken.
Jetzt mehr erfahrenDiese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Karten-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##